Nachgefragt: Jörg Trappschuh: Digitalisierung mit Weitblick und Menschlichkeit

Pragmatisch. Persönlich. Lösungsorientiert.
Jörg Trappschuh steht für eine IT-Welt, in der Technologie nicht zum Selbstzweck wird – sondern zum echten Nutzen für Menschen und Unternehmen beiträgt. Als Digitalisierungsexperte und Softwareentwickler begleitet er Unternehmen vom ersten Impuls bis zur fertigen Lösung. Sein Ziel: Oberflächen, Prozesse und Systeme zu schaffen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch im Alltag funktionieren.

„Mir macht es Spaß, passende Lösungen für meine Kunden zu finden – und zwar so, dass der Mensch nicht auf der Strecke bleibt“, sagt er.

Vom Rückstau zur Lösung

Ob automatisierte Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen oder das „sichere Büro“ für KMUs – Trappschuh arbeitet an innovativen Projekten mit klarer Praxisrelevanz. Besonders Unternehmen mit Digitalisierungsrückstand profitieren von seinem Know-how. Seine Zielgruppen: kleine und mittelständische Unternehmen, medizinische Einrichtungen und die Industrie.

Die größten Herausforderungen? „Sätze wie: ‚KI kann doch alles‘ oder ‚Ihr seid doch zu klein für so etwas'“ – Aussagen, die er mit fundierter Fachkenntnis und viel Geduld entkräftet.

Technologie trifft Menschlichkeit

Trappschuh ist kein klassischer Entwickler – er ist ein Zuhörer, ein Übersetzer zwischen Mensch, Technik und Organisation. Sein Erfolgsrezept:

  • Zuhören: um echte Bedürfnisse zu verstehen
  • Ganzheitlich denken: IT, Organisation, Betriebswirtschaft & Mensch im Blick
  • Vertrauen schaffen: durch Offenheit, Ehrlichkeit und Augenhöhe

Was ihn motiviert? Der Moment, wenn ein Projekt endet und der Kunde begeistert ist. „Und ich denke: Schade, dass es vorbei ist – gerne wieder.“

Netzwerken mit Format

FaceClub steht für ihn für hochwertige Begegnungen wie beim Wirtschaftsgipfel EuroMinds 2025. Hier entstehen Verbindungen, die auf echtem Interesse und tiefem Austausch basieren – genau das, was auch seine Arbeit auszeichnet.